In letzter Zeit höre ich in einigen Sonic-Foren oder Videos auf Youtube die über Sonic handeln, die Beschwerde, dass wir in letzter Zeit zu viel Classic Sonic und Nostalgie in den Sonic Games bekommen haben. Ich glaube wirklich angefangen hat es in kleinen Dosen mit Sonic Colors. Es ist zwar nicht direkt ein klassisches Sonic Games wie die Mega Drive-Spiele, aber vom Ton un der Atmosphäre her ist es ein wenig wie die klassischen Spiele: Einfache Halte-Eggman-auf-Story, keine Charaktere ausser Sonic, Tails und Eggman (+ Orbot und Cubot) und die Badniks sind auch wieder da. Dann gab es ja noch das eingestellte Sonic 4, welches ja zurück zu den Mega Drive-Wurzeln gehen wollte. Dann hätten wir zu einem gewissen Grad noch Lost World, welches ähnlich wie Colors nicht klassisch im direkten Sinn ist, aber hier und da auf klassische Elemente wie die Badniks, die Tierkapseln und einem Green Hill Zone artigem Anfangs-Level zurückgreift. Dann natürlich das grösste Throw back-Spiel mit Sonic Generations, wo Classic Sonic sein Comeback feiert, so wie viele andere klassischen Elemente. Und das ging seitdem immer so weiter: Runners, Mania und auch Sonic Forces bedienen sich an Classic Sonic und dem nostalgischem Feeling der Mega Drive-Zeiten.
Ich spüre aber seit einigen Jahren einen gewissen Unmut in der Fangemeinde was das angeht. Viele Leute sind der Meinung, dass die ganze Franchise etwas zu abhängig von Classic Sonic und der Mega Drive-Nostalgie geworden ist. Mich persönlich stört es jetzt nicht so, was aber auch eher daran liegt, dass ich aufgehört habe regelmässig Sonic Games zu kaufen. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass für diejenigen, die Sonic regelmässig spielen, dies etwas zu viel wird.Wenn ich z.B. in den Crash Bandicoot Games immer wieder durch N. Sanity Beach hüpfen muss und immer wieder nur Papu Papu als ersten Boss bezwingen muss, würde auch ich mir was Neues wünschen.
Anderseits kann ich es auch Sega nicht verübeln, wenn die mit Classic Sonic die eher sichere Bahn fahren wollen. Sind wir mal ehrlich, so gut wie keines der grosses Experimente in den modernen Games hat wirklich funktioniert oder fand einen guten Anklang bei Kritikern und Fans. Wer Wer-Igel, die Storybook-Reihe, das Concept von Sonic Heroes und selbstverständlich Boom, welches wohl Sega und Sonic Team endgültig abgeschreckt, in den nächsten Jahren was wirklich neues versuchen zu wollen.
Was meint ihr, findet ihr, dass es Sega übertreibt oder wollt ihr doch lieber bei dem alt bewerten bleiben?
Ich spüre aber seit einigen Jahren einen gewissen Unmut in der Fangemeinde was das angeht. Viele Leute sind der Meinung, dass die ganze Franchise etwas zu abhängig von Classic Sonic und der Mega Drive-Nostalgie geworden ist. Mich persönlich stört es jetzt nicht so, was aber auch eher daran liegt, dass ich aufgehört habe regelmässig Sonic Games zu kaufen. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass für diejenigen, die Sonic regelmässig spielen, dies etwas zu viel wird.Wenn ich z.B. in den Crash Bandicoot Games immer wieder durch N. Sanity Beach hüpfen muss und immer wieder nur Papu Papu als ersten Boss bezwingen muss, würde auch ich mir was Neues wünschen.
Anderseits kann ich es auch Sega nicht verübeln, wenn die mit Classic Sonic die eher sichere Bahn fahren wollen. Sind wir mal ehrlich, so gut wie keines der grosses Experimente in den modernen Games hat wirklich funktioniert oder fand einen guten Anklang bei Kritikern und Fans. Wer Wer-Igel, die Storybook-Reihe, das Concept von Sonic Heroes und selbstverständlich Boom, welches wohl Sega und Sonic Team endgültig abgeschreckt, in den nächsten Jahren was wirklich neues versuchen zu wollen.
Was meint ihr, findet ihr, dass es Sega übertreibt oder wollt ihr doch lieber bei dem alt bewerten bleiben?
[SIGPIC][/SIGPIC]